Entscheidungsfindung – Die Methode Gedankentaxi

Die Methode „Gedankentaxi“ bietet einen revolutionären Ansatz zur Entscheidungsfindung, indem sie gedankliche Beweglichkeit und kreative Lösungsansätze kombiniert. Im Gegensatz zu klassischen Modellen, die oft auf rationale oder emotionale Bewertung setzen, nutzt das Gedankentaxi mentale Simulationen, um neue Perspektiven und Handlungsspielräume zu schaffen. Dieser Artikel erklärt die Methode im Detail und zeigt ihre Abgrenzung sowie Ergänzung zu traditionellen Konzepten auf.

Was ist die Methode Gedankentaxi, und wie funktioniert sie?

Das Gedankentaxi ist ein gedankliches Modell, das Menschen dabei unterstützt, festgefahrene Situationen zu verlassen und neue Perspektiven einzunehmen. Es erlaubt eine mentale „Rundfahrt“ zu bekannten oder unbekannten Orten der Vorstellungskraft, um Entscheidungsoptionen zu erkunden.

Die Grundprinzipien des Gedankentaxis:

  • Gedankliche Mobilität: Jede Entscheidung beginnt mit einem inneren Impuls, der durch das Gedankentaxi angeregt wird.
  • Risikofreie Simulation: Die Methode erlaubt es, mögliche Ergebnisse gedanklich durchzuspielen, ohne Konsequenzen im realen Leben zu riskieren.
  • Schnelligkeit und Flexibilität: Das Gedankentaxi überwindet mentale Blockaden schneller als klassische Entscheidungsfindungstechniken.

Praktisches Beispiel:

Ein Mensch, der vor der Entscheidung steht, einen neuen Job anzunehmen, kann mit dem Gedankentaxi imaginär die Konsequenzen erleben: Wie fühlt es sich an, den neuen Arbeitsplatz zu betreten? Was wäre der Alltag dort? Durch diese Simulation werden Unsicherheiten abgebaut.

Welche Verbindungen bestehen zu Kahnemann und Marvin Minsky?

Das Gedankentaxi teilt grundlegende Ideen mit den Konzepten von Daniel Kahnemann und Marvin Minsky, insbesondere in Bezug auf die Dichotomie des Denkens und die Vielseitigkeit des Geistes:

Kahnemanns „Schnelles Denken, langsames Denken“:

Daniel Kahnemann beschreibt zwei Denksysteme: System 1, das schnell und intuitiv arbeitet, und System 2, das langsam, analytisch und bewusst agiert. Das Gedankentaxi nutzt diese Dichotomie, indem es schnelle intuitive Einschätzungen (System 1) mit der gezielten Reflexion über Konsequenzen (System 2) verbindet. Diese Balance fördert fundierte Entscheidungen, die sowohl rational als auch emotional getragen sind.

Marvin Minskys „Society of Mind“:

Minsky postuliert, dass der Geist aus einer Vielzahl von Agenten besteht, die miteinander interagieren. Jede dieser Einheiten hat spezifische Aufgaben, die zusammen komplexe Denkprozesse ergeben. Das Gedankentaxi greift diese Idee auf, indem es mentale Vielseitigkeit fördert: Verschiedene „Agenten“ oder Perspektiven können imaginativ durchgespielt werden, um kreative und umfassende Entscheidungen zu treffen.

Warum helfen diese Konzepte bei der Entscheidungsfindung?

Die Verbindung zu Kahnemann und Minsky macht das Gedankentaxi so wirkungsvoll, weil es:

  • Kognitive Effizienz: durch schnelles intuitives Denken fördert und gleichzeitig Raum für Reflexion lässt.
  • Vielseitigkeit: die Zusammenarbeit unterschiedlicher mentaler „Agenten“ simuliert und so innovative Lösungen findet.
  • Bewusste Steuerung: beide Ansätze gezielt integriert, um fundierte und durchdachte Entscheidungen zu treffen.

Wie unterscheidet sich das Gedankentaxi von klassischen Modellen?

Die Methode Gedankentaxi erweitert klassische Ansätze der Entscheidungsfindung durch ihre Fokussierung auf Bewegung, Kreativität und emotionale Beteiligung.

Abgrenzung:

  • Von rationalen Modellen: Im Gegensatz zu punktesystembasierten Analysen setzt das Gedankentaxi auf Intuition und Erlebnisorientierung.
  • Von emotionalen Ansätzen: Während Bauchgefühl meist implizit bleibt, bietet das Gedankentaxi eine bewusste, gefühlsbasierte Simulation.
  • Von Visualisierungstechniken: Mind-Mapping und Entscheidungsbäume strukturieren Optionen, während das Gedankentaxi die Erlebnisdimension betont.

Ergänzung:

Das Gedankentaxi kann als Schnittstelle zwischen klassischen Modellen und moderner Entscheidungsfindung dienen. Es nutzt Erkenntnisse aus der Psychologie, Philosophie und Systemtheorie, um Menschen handlungsfähiger zu machen.

Warum ist das Gedankentaxi so wirkungsvoll?

Die Methode wirkt, weil sie kognitive und emotionale Ebenen verbindet und Entscheidungsprozesse in kleinen, machbaren Schritten simuliert. Dies führt zu einer erhöhten Entscheidungsfreude und reduziert Stress.

Schlüsselfaktoren:

  • Emotionales Erleben: Durch die Vorstellungskraft werden Gefühle wie Erleichterung, Freude oder Sicherheit im Vorfeld erlebt.
  • Zukunftsorientierung: Die Methode erlaubt den Blick in eine „gedachte Zukunft“, um mögliche Ergebnisse abzuschätzen.
  • Flexibilität: Jederzeit kann zu einer anderen Entscheidungsoption „umgestiegen“ werden.

Wie wird das Gedankentaxi angewendet?

Die genaue Anwendung bleibt Teil der praktischen Vertiefung und ist darauf ausgelegt, individuell und flexibel genutzt zu werden. Das Grundkonzept bietet jedoch die Möglichkeit, Entscheidungen imaginativ zu durchdenken und neue Perspektiven zu erschließen.

Fazit: Die Methode Gedankentaxi als Brücke zur besseren Entscheidungsfindung

Das Gedankentaxi bietet eine einzigartige Ergänzung zu klassischen Konzepten, indem es mentale Beweglichkeit, emotionale Beteiligung und kreative Lösungsansätze kombiniert. Es ist nicht nur ein Werkzeug zur Entscheidungsfindung, sondern auch eine Einladung, sich gedanklich auf neue Wege zu wagen. Probieren Sie es aus – Ihr Gedankentaxi wartet auf Sie.

Gedankentaxi – per E-Book an jedes Ziel

Fahren wir eine Runde Gedankentaxi. Sofort ans Ziel. Dort umsehen und den Weg erkennen, der zum Ziel führt. Das Konzept zu „Gedankentaxi“ ist in der systemischen Beratungspraxis entstanden. Die Basis für die Idee dazu lieferten meine Klienten. Viele konnten sich nicht vorstellen, was sie im Anschluss an eine Veränderung erleben würden. So kamen sie in ein Dilemma. Sollen wir alles lieber so belassen, wie es ist? Oder gehen wir das Risiko ein, unsere bisherigen Fehler zu erkennen und damit Änderungsbedarf zu sehen?

  • Jeder will natürlich möglichst die richtige Entscheidung treffen.
  • Welche Entscheidung aber ist richtig? Das wissen wir erst nach der Entscheidung. Dummerweise.
  • Hinterher ist jeder klüger – alter Spruch. Neu:
  • Jeder kann sich jetzt am Ziel umsehen. Mit dem Prinzip des Gedankentaxis. Schau rein. Nutze es für dich. Kostet nur 17,70 Euro.
Gedanken verändern – mit dem Gedankentaxi

Gedanken verändern – mit dem Gedankentaxi