Eines der einfachsten Tools zur Entscheidungsfindung – auch bei komplexen Entscheidungen
Das Konzept Gedankentaxi bringt logisches Denken und kreatives Denken zusammen.
Entscheidungen mit einer niedrigen kognitiven Komplexität treffen wir für gewöhnlich auf Basis schon bestehender Erfahrungen
Auch Richtlinien können bei einfachen Entscheidungen als Grundlage dienen – oft bleibt einem kaum eine Wahl.
Beispiel für eine Entscheidung mit niedriger kognitiver Komplexität:
Ob man sich auf einer kurvenreichen Strecke an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, ist überwiegend von der kognitiven, also rationalen Seite zu beantworten. Nach allen Regeln der Vernunft fährt man angemessen. Würde man die Vernunft für einen Moment ausschalten (was vielen Menschen auch über längere Phasen gelingt), könnte die emotionale Seite das Kommando übernehmen. Auf einer Serpentinenstrecke mit dem Motorrad kann das eine herausragende, aber auch gefährliche Erfahrung sein.
Für Entscheidungen mit hoher kognitiver Komplexität ist Kreativität erforderlich – oft auch Empirie
Es gibt Entscheidungen, deren Ausgang nicht genau vorhersehbar ist. Mehrere Faktoren beeinflussen das Geschehen. Zu den Faktoren zählen auch emotionale Aspekte, die sich mit rationalem Wollen nur bedingt beeinflussen lassen.
Beispiel für Entscheidung mit höherer kognitiver und zudem emotionaler Komplexität:
Stelle Dir vor, Du bekommst folgende Aufgabe: Du sollst in einem Effektivitätswettbewerb mit einem Auto bis zu einer festen Zeit eine bestimmte Wegstrecke zurücklegen. Wenn Du zu schnell fährst, steigt der Treibstoffverbrauch. Du könntest liegenbleiben, denn nachtanken kannst Du nicht. Fährst Du in einem mittleren Tempo und damit spritsparend, könntest Du es exakt innerhalb der gegebenen Zeit ans Ziel schaffen. Wirst Du mit einer konstanten Geschwindigkeit im Bereich des optimalen Wirkungsgrades fahren, auch wenn Deine Emotionen hochschlagen, während andere Wettbewerbsteilnehmer Dein Auto überholen?
Das Gedankentaxi-Konzept ermöglicht es Dir, zu Entscheidungen unter Beteiligung sowohl von Vernunft als auch Emotionen zu gelangen
Entscheidungen, die sich nicht auf triviale Weise in einer Ja-Nein-Logik finden lassen, können hier in ihren unterschiedlichen Auswirkungen untersucht werden, bevor sie getroffen sind. Das Gedankentaxi-Konzept ermöglicht es, die Folgen von Entscheidungen in einer Vorschau zu sehen – und auch die mit ihnen verbundenen Emotionen kennenzulernen.