Leseprobe Gedankentaxi. Wie eine Probefahrt.
Gedankentaxi. Schau bzw. steig mal rein. Nichts ist danach mehr so wie vor der Fahrt
Das Gedankentaxi befördert keine physischen Personen. Es ist ein Taxi für die Gedanken.
Gedankentaxi ist ein E-Book. Es ist kein Beförderungsentgelt zu entrichten.
Es braucht nicht gerufen zu werden.
Das Gedankentaxi hat weder Räder noch Sitze.
Es ist ein Gedankenmodell, das als schnelles Fortbewegungsmittel in festgefahrenen Situationen genutzt werden kann.
Es ist extrem schnell und braucht sich an keine Verkehrsregeln, Stoppschilder, Straßensperren wie „Undenkbar!“ oder Verkehrskontrollen wie „Bist du dir da sicher?“ zu halten.
Immer ist es da und sofort an jedem beliebigen Ort. An jedem bekannten Ort und sogar an jedem unbekannten.
Wer – wann und wo auch immer – aus dem Gedankentaxi aussteigt, ist nicht zurück in seinem Leben, sondern ein Stück weiter in seinem Leben. Eine Heimkehr im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Wie man nicht zweimal in denselben Fluss steigen kann, kann man auch nicht zweimal in dieselbe Situation kommen, wenn man sich einmal aus ihr entfernt hatte.
Deshalb ist am Ende jeder Fahrt mit dem Gedankentaxi nicht mehr alles so, wie es vor der Fahrt war.
(…)
Du willst wissen, wie es weitergeht?
Weiter in der Leseprobe von „Gedankentaxi“
Vom Bedenkenträger zum Entscheider
Bedenken haben eine lange Tradition.
Sie bremsen alles im Leben eines Menschen.
Bremser sind auch Phantasien von Aufgabenbergen, die sich auftürmen und unüberwindbar wirken.
Diese Bilder kennt man, und es ist verständlich, dass man sich nur schwerlich gegen Bedenken stemmen und über Gedankenberge springen kann.
Das braucht es alles nicht.
Da ich mir etwas in der Vorstellung schwer machen kann, ist es auf demselben Weg möglich, den Gedanken das Festgefahrene, die Schwere und die vermeintliche Unüberwindbarkeit zu nehmen.
Noch mehr lesen? Ausschnitt aus dem Kapitel „Ausflug mit Start bei der Fahrt“
So gut wie jeder körperlichen Bewegung geht ein gedanklicher Impuls voraus. Deshalb heißt es „Ausflug mit Start bei der Fahrt“. Einmal gedanklich in Fahrt gekommen, kann der Mensch nicht zurückbleiben wie beispielsweise an einem einsamen Lebensbahnsteig, an dem noch nie ein Zug gehalten hat.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es geht nicht darum, Dein Leben auf Dauer perfekt zu vereinfachen oder alles für immer zu lösen. Für derartige Ideologien gibt es meterweise Lebensberatungsliteratur in den Regalen von Bibliotheken und Buchhandlungen.
In der Physik wird mit Trägheit die Eigenschaft von Körpern beschrieben, ihren Zustand (Bewegung oder Stillstand) beizubehalten, bis eine äußere Kraft auf sie einwirkt. Da wir Menschen nun mal nicht nur aus Körpern bestehen, können wir durchaus auch unsere inneren Kräfte nutzen, um uns in Bewegung zu setzen. Dies wiederum ist nur möglich, wenn wir in uns etwas in Bewegung setzen, das uns als ganzen Menschen folgen lässt.
(…)
Viele Veränderungen wirken wie Wagnisse. Jeder Ortswechsel kann die Gefahr einer Wetterverschlechterung mit sich bringen, jedes Aufräumen und Ausmisten zu Hause die Erkenntnis, dass es doch nicht so schwer war wie es schien – und auf wie viel Lebensqualität man vielleicht schon lange verzichtet hatte. Jede Veränderung bringt auch einen anderen Blick auf das Gestern, das Vorhin, den Augenblick. Verständlicherweise ist es nicht angenehm festzustellen, dass man sich verrannt, verhoben oder verrechnet hatte. Interessant ist aber auch die Antwort auf die Frage, wie teuer der Verzicht auf eine Veränderung auf die Dauer werden kann.

Gedankentaxi – wie eine Brücke ans Ziel.
- Warum es manchmal richtig ist, sich nicht zu entscheiden - 7. April 2023
- Angst vor Entscheidungen - 12. Juni 2021
- Wie kann ich eine Entscheidung treffen? - 2. November 2020