
München! Hamburg! Zu jedem Weg gehört ein Ziel.
Eine Navigation für Lebensziele: so funktioniert sie
Zugegeben, es ist nicht immer einfach, ein längerfristiges Ziel im Auge zu behalten. Wenn es zu weit entfernt ist, besteht das Risiko, sich abzulenken, eine Ausfahrt zu früh zu nehmen und ganz woanders zu landen – weit weg vom Lebensziel. Wie es Dir gelingt, z. B. eine Ausbildung oder ein Studium durchzuhalten oder wiederaufzunehmen, habe ich in diesem Beitrag für Dich aufgeschrieben. Nimm Dir Zeit, sie ist gut investiert. Es geht um ein imaginiertes Navigationssystem mit realer Wirkung.
Unternehmen wir gedanklich einen kurzen Ausflug ins reale Leben: Stellen wir uns vor, Du würdest mit dem Auto an ein Reiseziel fahren wollen, das tausend Kilometer von Deinem Heimatort entfernt ist. Die Besonderheit bei diesem erdachten Ziel hier: Es gibt auf dem Weg dorthin keine Wegweiser, keine Straßenschilder. Weil vorher noch nie jemand diese Strecke (von Deinem Ort an dieses Ziel) zurückgelegt hatte.
Und so ist es ja auch tatsächlich. Niemand hat exakt denselben Wissensstand und die gleichen Erfahrungen wie Du. Also kann auch niemand von Deinem Standpunkt aus starten. Daher gibt es Deinen Weg an Dein Ziel in der gesamten Weltgeschichte nur einmal.
Gehen wir wieder zu der geplanten Reise mit einem Auto. Wenn Du Dir nun Dein besonderes Ziel nur einmal auf einer gedruckten Karte angesehen hast und dann ohne Karte startest – wie weit kommst Du vermutlich? Wenn Hindernisse auftauchen, die auf Deiner Karte nicht eingezeichnet waren? Was ist dann?
Es ist davon auszugehen, dass Du nach wenigen Metern Dein Ziel aus den Augen verlierst, keinen Weg siehst und frustriert aufgibst. Das liegt aber nicht an Deiner Fähigkeit, Ziele zu erreichen. Es liegt am Fehlen einer Orientierung in einem noch nicht bekannten Terrain.
Jedes neue Ziel ist Terra incognita (unbekanntes Land). Logisch. Sonst wäre es nicht neu.
Erfolgreiche Menschen, die ihre Ziele unbeirrbar verfolgen und erreichen, verfügen nicht unbedingt über mehr guten Willen oder Disziplin als Menschen, die scheinbar in den Tag hineinleben. Einen starken Willen zu haben ist noch keine Befähigung zur Orientierung in Phasen mit wenig Klarheit. Es geht um eine andere Dimension.
Wer langfristige Ziele erreicht, hat in sich so etwas wie einen inneren Kompass, einen Orientierungshorizont. Ich verwende gerne den Begriff von einem inneren Navigationssystem – und zwar mit dynamischer Routenführung. Diese unterscheidet sich von einer trivialen Routenführung, die nur z. B. die kürzeste Distanz auf vorhandenen, gut ausgebauten Wegen von A nach B gespeichert hat. Die dynamische Routenführung passt sich den Verkehrsbedingungen an. Auch bei einer Navigation für Lebensziele.
Ich habe es schon erlebt, dass mich das Navigationssystem von der Autobahn gelotst und Umwege über Dörfer hat fahren lassen, um einen Stau zu umgehen. Die Umwege hätte ich ohne das navigierende System nicht in Kauf genommen. Da ich aber auf die Technik der algorithmisch gesteuerten Navigation vertraue, kann ich bei Anwesenheit von Zweifeln meines bewussten Ichs den Umweg fahren.
Das ist der springende Punkt.
Dynamische Lebenswegführung – auch auf Umwegen ans Ziel
Ein starrer, exakter Plan kann nach wenigen Lebenskilometern an den Unwägbarkeiten des Lebens scheitern. Eine dynamische Lebenswegführung hingegen integriert das Unplanbare.
Unlogisch? Nein, im Gegenteil.
Stell Dir vor, Du gibst Dir ein klares Briefing
So kann es aussehen:
- Ich will grundsätzlich dieses Ziel erreichen.
- Für den Weg an dieses Ziel plane ich alle ein, was Wege mit sich bringen können.
- Ich kalkuliere Unebenheiten ein, heftige Steigungen, schwierige Wetterbedingungen und Stauzeiten.
- Wenn es an einer Stelle nicht weitergehen sollte, biege ich vom Weg ab und nehme eine Ersatzroute, auf der es anders weitergeht – aber in der grundsätzlichen Richtung
Das bringt Dir eine innere, dynamische Routenführung:
- Du bleibst auf Kurs, auch wenn es Detailänderungen am Weg gibt
- Du kannst Deine Kreativität zielgerichtet einsetzen, statt Dein Ziel aufzugeben und in eine neue Richtung zu laufen
Gedankentaxi gibt Dir die Möglichkeit, die Route an Dein Ziel zu finden
- Warum es manchmal richtig ist, sich nicht zu entscheiden - 7. April 2023
- Angst vor Entscheidungen - 12. Juni 2021
- Wie kann ich eine Entscheidung treffen? - 2. November 2020