Zielflagge

Die Zielflagge – wann kannst Du sie sehen?

Ziele erreichen: Anleitung fürs Ankommen

Das Internet ist voll von Anleitungen, mit denen man angeblich Ziele erreichen kann. Hier – auf dieser Seite – findest Du die ultimativen Antworten. Alles, was Du über Ziele wissen musst: wie Du Ziele setzen und wie Du Ziele erreichen kannst. Die Essenz aller Zielerreichungs-Strategien. Du wirst sehen, dass Du weder einen Motivations-Guru brauchst noch einen Online-Kurs. Befolge einfach diese kostenlosen Hinweise hier. Du wirst sehen, wie rasch Du Fortschritte beim Erreichen Deiner Ziele machst.

Diese 3 Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Ziele erreichen zu können

  • Ziele müssen so formuliert werden, dass sie erreichbar sind. Logisch, denkst Du Dir? Du glaubst gar nicht, wie viele Ziele niemals erreichbar sind, aber trotzdem angestrebt werden (Beispiel: „Immer Harmonie in der Beziehung“)
  • Es kommt darauf an, dass die Ziele sichtbar sind – zumindest vor dem inneren Auge. Was heißt vor dem inneren Auge? Es heißt, dass ein ausreichend klares Zielbild vorhanden ist.
  • Die Ressourcen zur Zielerreichung müssen vorhanden sein: Geld, Zeit, Expertise, Phantasie …

Was heißt das nun genau?

Erreichbare Ziele

Per Anhalter oder mit einer Drohne zum Mond fliegen? Das ist aus heutiger Sicht etwas schwierig. Als Ziel eignet sich das nicht. Ziele müssen – bei aller Bereitschaft, groß zu denken – erreichbar sein. Unerreichbare Ziele führen schnell in den Frust.

Sichtbare Ziele

Wer von A nach B kommen will, muss eine Idee haben, wo B liegt und wie es dort in etwa aussieht. Liest sich logisch? Mag sein, wenn es um physiche Ziele geht, z. B. um eine Reise oder einen anderweitigen Ortswechsel. Von den Zielen im Leben haben jedoch viele Menschen kaum ein Bild. Doch was für reale Ortsziele gilt, ist auch bei ideellen Zielen und Plänen unverzichtbar. Der Mensch braucht ein inneres Bild von dem, was ihn am Ziel erwartet.

Ausreichend Kraft und Ressourcen

Um Ziele zu erreichen, müssen wir über die Mittel verfügen, um den Weg zu gehen. Unter Ressourcen ist alles zu verstehen, was wir aufwenden müssen, um uns in Richtung Ziel zu bewegen.

  • Zeit
  • Informationen
  • Erfahrung
  • Finanzielle Mittel
  • Geduld
  • Und noch einmal: Zeit

Typische Erfolgsverhinderer

Zu den typischen Erfolgsverhinderern zählen verschiedene Faktoren:

  • Die Angewohnheit, ohne Zwischenziele loszumarschieren, den Aufwand zu unterschätzen und frühzeitig aufzugeben
  • Massiv überzogene Ansprüche an sich selbst. Also permanente Übererfüllung von Zielen und die Idee, alles zu 150 % auszuführen (Perfektionismus).
  • Fehlende Bereitschaft bzw. Erfahrung, mit Rückschlägen und Misserfolgen umzugehen
  • Innere Blockaden – geheime Selbstaffirmationen, die den Erfolg ausschließen (z. B. wenn jemand über sich denkt, es stünde ihm nicht zu, wohlhabender als der Vater zu sein. Hier findest Du einen Beitrag über innere Blockaden.
Ich kann mich nicht entscheiden
Der Mensch ist heiß darauf, etwas zu entscheiden© Johannes Faupel
Entscheidung treffen – Option A oder B – rechts oder links?
Auf andere Gedanken kommen
Sand am Meer – schwierige Entscheidungen können durch ein Zuviel an Optionen kommen
Gabelstapler – Kiste fällt herunter
Ziele richtig formulieren

Ziele formulieren

Berlin-Blockade Luftbrücke© Johannes Faupel
Negativer Mensch – mürrische Miene
Ziel formulieren© Johannes Faupel
Zielflagge
Gedankentaxi | Johannes Faupel, Systemische Therapie (SG, IGST)
Latest posts by Gedankentaxi | Johannes Faupel, Systemische Therapie (SG, IGST) (see all)